DSL für Schrobenhausen - die Tarife
Es gibt inzwischen ziemlich viele Internettarife für Deutschland. Neben dem klassischen DSL-Anschluss mittels Telefonleitung sind heutzutage zahlreiche DSL Alternativen vorhanden: Satellitenbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Mobilfunknetzbetreiber offerieren breitbandige Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind der Internetzugang über das Mobilfunknetz (LTE bzw. UMTS) sowie Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Provider verschiedene Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereitstellt (z. B. Mobiles Internet, Fernseh-/Telefon-Flatrate). Die DSL-Tarife und Aktionspreise verändern sich außerdem des Öfteren. So bewerben beispielsweise die DSL-Anbieter O2 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie daher die DSL Anbieter in einem DSL-Vergleich für Schrobenhausen. Die Anbieter bieten auch für das Mobile Surfen unterschiedliche Flatrates und Tarife an. Hier können Sie schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Früher basierten so gut wie alle DSL Tarife auf dem Netz der Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert. Ein Telekom Anschluss braucht man für DSL heutzutage nicht mehr! Daher sollten Sie bei jedem Anbieter zunächst die DSL-Verfügbarkeit in Schrobenhausen prüfen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE (Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen gesendet. Hierbei ähnelt LTE dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind bei Long Term Evolution viel größere Reichweiten realisierbar. Freuen können sich alle, für die bis jetzt kein DSL denkbar war: mit LTE müssen zuallererst die Gebiete ohne Breitbandanbindung versorgt werden. Machbar sind mit LTE derzeitig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s. Hiermit macht Surfen im Web viel Spaß, auch aufwendige Multimedia-Anwendungen können störungsfrei genutzt werden. Zusätzlich zu reinen LTE Paketen werden auch Pakete mit Surf- und Telefon-Flatrate angeboten.